LinksysWET610N-EU Wireless-N Ethernet Bridge with Dual Band
J**H
Funktioniert mit etwas Nachhilfe
Ein schmuckes Gerät, das ich mir bestellt hatte, da in meinem Kellerbüro die WLAN-Ausleuchtung nicht gerade super ist. Die Bridge steht jetzt in der Ecke auf dem Schrank, schön nah am Access Point, von da geht es per Kabel weiter. Das bringt eine Verzehnfachung der Netzgeschwindigkeit, was sich gerade beim Arbeiten mit Remote Desktop bezahlt macht.Einen Stern Abzug gibt es dafür, dass das Konfigurationstool das Gerät nicht fand und ich es dann über ein sehr angestaubtes Webinterface einrichten musste. Nach jeder Änderung ein Reboot! Obwohl es nur fünf Einstellungen gibt, hat es über eine Stunde gedauert. Der nächste Spaß: Das Gerät konnte sich im Lieferzustand nicht in APs mit Leerzeichen im Namen einwählen. Ein Fehlerlogbuch gibt es freilich nicht, die Anleitung kann man vergessen. Das Firmwareupdate hat es zum Glück behoben, auch wenn sich der Fehler nicht in der Liste der Änderungen ergab.Für den rumpeligen Start hätte man auch zwei Punkte geben können, aber jetzt funktioniert das Ding so schnell und schön, dass ich doch vier geben kann.
M**E
Funktioniert mit Linksys WRT610N sehr gut
Ich habe ein paar Meter zu überwinden, auf denen ich nur an der Decke ein Ethernet-Kabel in einem Kabelkanal verlegen könnte. Lange habe ich mit anderen Lösungen experimentiert und anderen WDS oder WLAN Bridge Systemen. Diese gingen aber immer nur bis 108 Mbit/s und nachdem ich mir einen WRT610N gekauft hatte, immer nach einer Lösung mit schnellem 802.11N WLAN gesucht.Nun habe ich die passende Bridge von Cisco/Linksys gefunden. Ich konnte auf einem Windows 7 PC mit der mitgelieferten Software die Bridge ziemlich einfach und problemlos einrichten. Läuft auch alles sehr einfach und zuverlässig.Auch bin ich froh das 5 GHz Band im Bridgebereich nutzen zu können - weil das nicht so 'voll' ist wie das 2,4 GHz Band - obwohl ich auch hier von 34% Feldstärke bei einer Entfernung von vielleicht 3m zum WRT610N doch etwas enttäuscht war. Ein Grund, warum ich für alle anderen PCs auch das 2,4 GHz Band verwende.Durchsatzmessungen habe ich noch keine durchgeführt, da ich an der Bridge mein AV-Equipment hängen habe. Musik-Streamen geht aber ohne Probleme. Video habe ich noch nicht ausprobiert.Ich würde auch dazu raten, die Bridge erst zu testen, wenn man diese mit Routern anderer Hersteller als Linksys verwenden will.Also, funktioniert einfach so, habe noch einen Ethernet Hub hinter der Bridge hängen, was auch problemlos funktioniert. Einziger Kritikpunkt ist der Preis. Die Bridge könnte etwas billiger sein, da sie ja schon im Bereich von Access Points vom Preis her liegt, jedoch viel weniger Funktionen hat.Ansonsten hat man ja leider keine große Wahl. Einzige Bridge von Linksys mit Dual-band und 802.11N.Inzwischen habe ich auch Video getestet aber das kann man leider vergessen. Zum Streamen von Videos in 1080p ist weder die 5 GHz noch die 2,4 GHz Verbindung bei 3 m Luftlinie und Sichtverbindung geeignet.
M**K
PreisLeistung Top
Hier meine Rezension zu dem Produkt :Die Konfiguration über CD ging bei mir aus unerfindlichen Gründen nicht. Deshalb über den Browser direkt konfiguriert ( Login + Passwort bei Auslieferung : admin / admin ). Menü ist mehrsprachig einstellbar. Auch für Laien. Über 4 "Karteikärtchen" werden im Bridge Menü die Einstellungen vorgenommen. Wobei es nicht viel zum einstellen gibt, Feste IP oder DHCP, WPS oder manuelle WLAN Suche + Verbindung herstellen incl., Loginname und Passwort Änderung und spezielle Einstellungen die man aber als "normal" User nicht verändern muss.Anschließend werden die Einstellungen gespeichert und man kann die WLAN Bridge an jedem X-beliebigen Gerät mit LAN Anschluss anschließen, einschaltet und fertig. Einfachere gehts mit über WPS sofern die "Gegenstelle" auch über WPS verfügt. Näheres findet man ja in der Anleitung.Gerät wird im Betrieb handwarm, verrichtet aber ohne Probleme seine Arbeit. Irritierend ist das die WLAN Bridge auch wenn der in meinem Fall angeschlossene PC ausgeschaltet ist, die LED's der WLAN Bridge insbesondere die WLAN LED und die LAN LED blinken. Wobei es möglich ist, durch WPA2, Abschaltung des WLAN Fernzugriff's, Login+Passwort, die WLAN Bridge gegen Unbefugte gut genug abzuschirmen.Der Vorteil der WLAN Bridge ganz klar : Egal ob WindowsXP, Vista32/64 oder in meinem Fall Windows7 64, WLAN Bridge einmal konfiguriert, anschließen, einschalten und los gehts :-) Keine Treiber Probleme mehr in Zukunft :-) Keine Software von WLAN Adapter Herstellern, die eventl. abstürzen etc. Ein Ärgerniss weniger im PC Alltag :)Mein WLAN System :
S**M
Potenza antenna di ricezione ridicola! Orientatevi su altre marche con antenne esterne.
Antenna interna senza attacco per un eventuale esterna che è utilissima soprattutto in un modello del genere che ha una potenza ridicola. Malissimo la Linksys che ha deciso ormai da anni la produzione di apparati con antenne interne. A mio avviso dovrebbero fare anche modelli con attacchi esterni che in caso di segnale basso o nullo possono montare prolunghe. Io ho dovuto rivenderlo dato che non riceveva il segnale e prenderne uno della tp-link con antenna esterna che è migliore e costa molto meno!!!
E**R
Die neue Freiheit heißt WET610N
Das Gerät läßt sich verhältnismäßig einfach installieren. Selbst bei mir (Netzwerk mit 2 PC und 3 Notebooks). Es kommuniziert prima mit meiner Fritzbox und konnte intuitiv konfiguriert werden. Der Funktionsumfang der mitgelieferten Software ist sehr umfangsreich.Rein äußerlich ist das Gerät relativ klein und kompakt, das Design ist m. E. nicht zum Verlieben, es wirkt aber immerhin unscheinbar. Das mitgelieferte USB Kabel könnte länger sein.Das Gerät läuft seit der Installation tadellos. Die Übertragungsgeschwindigkeit ist exzellent. Ich bin mit dem Gerät sehr zufrieden und würde es jedem empfehlen, der einen netzwerkfähigen Drucker ins W-Lan Netz einbinden möchte.
Trustpilot
2 months ago
3 weeks ago