Comtrend GCA-6000KIT G.hn Powerline 1200Mbps Ethernet Over Coaxial Kit (2-Units)
A**R
Working at 256 Mbits/s. You might need an RF Female Socket To F Type Male adapter
I have installed these in my house in the UK and it works perfectly. I get 256 Mbps and not 1200 Mbps but that might because of my cables; do not have any connection drops and I am happy with it. I did need to buy the RF Female Socket To F Type Male adapter (see picture), as the standard TV cables in the UK are too thick to plug in the devices without them.
P**R
Good alternative to running twisted-pair wiring if you have unused RG-6 coax and 500M is enough
I use these ethernet to G.hn media converters to get a reasonably good network connection into my living room.The conditions are: in total about 20m of RG-6 coax, standard gold-plated screw-on F connectors, one double-sided connector at about half the cable length (in the attic - the RG-6 was formerly thought to be used for DVB-C signals from the roof). Cables are from the mid-90s. The testing environment consisted of: HP ProBook 430 G1 (Core i5-4200U, Realtek RTL8168 gigabit ethernet adapter, Atheros AR9565 WiFi adapter) to an "older" desktop PC (Core i7-920, Realtek RTL8168C gigabit ethernet adapter).As can be seen from the data (see picture), the adapters give just over 480 Mbit/s practically. For a 1200Mbit/s half-duplex line this seems ok for the about 600 Mbit/s expected theoretical maximum. The connection seems stable so far/no drops and good latencies.If you're hesitant to drill new holes for Cat. 6, 7 or 8 wiring just yet and have unused coax in the house, these adapters are a very good alternative as they offer almost the performance of a 1000Base-T ethernet. From experience, they are more stable and performant than power line (HomePlug AV2) connections.The downsides of these adapters over twisted pair cable are:- that as active devices they clearly consume power- there will likely be no significant upgradeability on coax to higher bandwidths in the future. Conversely: -> Cat 7 offers up to 10G ethernet -> Cat 8 offers up to 40G ethernet -> a single mode fiber pair will likely offer any future fiber standard.All with the catch that you need the respective active hardware, which, speaking for the consumer segment, can be still quite pricey: 10GBase-T network cards cost from about 100€, switches from about 30€ per SFP+ port, 10GBase-T transceivers from 60€/piece, 10GBase-LR transceivers (single mode fiber) from about 20€/piece.In total, if you only need 1G-like functionality in your home with existing coax lines, pick these adapters. Otherwise: open up your walls and put in a pair of single mode fiber cables per room (for the long run), or clip some 30m Cat7 cables on the wall as a makeshift solution.
A**N
600 Mbit/s
Macht genau das was ich will: im Keller geht's über einen 8fach Koax-Hausverteiler rein und zwei Stockerke weiter oben, kommen 600 Mbit/s an Netto-Bandbreite (iperf3) raus - was will man mehr!? (die angegebenen 1200 Mbit/s sind wohl wie beim WLAN auch, die Brutto-Rate auf dem Medium).Sobald das nächste Pärchen aus den USA eingetroffen ist (wieso vertreibt das eigentlich niemand in Deutschland?), teste ich die Punkt-zu-Multipunkt Funktion mit 3 bzw. 4 Boxen - bin auf das Ergebnis gespannt!
T**S
Funktioniert!!!
Ich bin begeistert. Ich habe in fast jedem Zimmer Koaxkabel für den Fernsehanschluss verlegt. Der Router steht im Dachgeschoss und ich wollte in den Keller WLAN verlegen. Über 2 Etagen mit einer Betondecke schwierig. Also in dem Raum wo der Router steht das Fernsehkabel (Koaxkabel) genutzt, das bis in den Keller führt. Dort sitz die Verteilung. Von dort aus das Kabel mit dem Kabel verbunden, was in den Raum führt wo ich WLAN benötige. Dort das Antennenkabel genutzt und eine LAN Brücke mit einem Fritz Repeater aufgebaut. Fertig wlan im ganzen Raum. Das Fernsehsignal leite ich über die gleiche Leitung (Vodafone/Kabeldeutschland)Ich gehe oben im Dachgeschoss mit 500 M/Bit rein, unten im Keller kommen 450 M/Bit raus.Lieferung aus USA hat einwandfrei geklappt. Ca 3 Wochen Lieferzeit.Um die Deutschen 220 Volt Stecker nutzen zu können (im Lieferumfang sind nur US Stecker) habe ich 2 von diesen Stecker bestellt https://www.amazon.de/gp/product/B010SVDXG8/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o08_s01?ie=UTF8&psc=1Genial ich bin begeistert!!
C**J
Sehr praktisch, aber nicht bedingungslos nutzbar
Ich nutze die Geräte inzwischen seit über einem halben Jahr und hatte noch keine Ausfälle. Zu beachten ist allerdings, dass nicht nur, wie in der Anleitung beschrieben, die verwendete Kabelleitung nicht mehr für TV-Signale verwendet werden kann, es werden auch Störsignale erzeugt, die die Kabelanschlüsse der gesamten Nachbarschaft beeinflussen können. Es sollte also darauf geachtet werden, dass der Anschluss der eigenen Wohnung von diesem System getrennt wird.Auch zu beachten ist, dass die mitgelieferten Netzteile nicht für deutsche Steckdosen vorgesehen sind. Die Stecker passen nicht. Ich musste mir erst neue Netzteile besorgen, bevor ich die Geräte nutzen konnte.
Trustpilot
1 month ago
1 day ago